Durchsuchen nach
Author: Schmitti

WGT-Fotos auf Eglathôlion.de online

WGT-Fotos auf Eglathôlion.de online

Das wollte das Schmitti eigentlich nur verkünden. Vielleicht ist es für Besucher hilfreich zu wissen, dass die Fotos der gemeinsamen Freizeit bei meinem Dahlmanen zu finden sind: WGT-Fotos auf Eglatholion.de Ansonsten ist heute nichts zu berichten. Vielleicht schreibe ich ein Gedicht über das Nichts. Mal sehen…

25 Jahre Punkertreffen Wuppertal – ein Sommermärchen

25 Jahre Punkertreffen Wuppertal – ein Sommermärchen

Wuppertal, am neunten Tage des Juni. Alles ist friedlich. Das Schmitti sitzt gerade in einem Blockseminar zum Thema ,,Gruppe 47 – Dichter und Richter“, da passiert es: Ein gewaltiger Rums in der Wuppertaler Innenstadt reißt alle Beteiligten aus ihrer Lethargie. Die Dozentin, die zauberhafte Frau Hummel, informiert uns: Es sei alles ganz normal, ,,25 Jahre Punkertreffen Wuppertal“ gäben Anlass zur emotionalen Erregung. Die Frau weiß Bescheid, wohnt sie doch in der Innenstadt. Die nette Kommilitonin mit den Dreadlocks, deren Namen…

Weiterlesen Weiterlesen

Joes Überlebenskampf

Joes Überlebenskampf

Eddy lag am Boden, Sekret floss aus ihm heraus. Alles voller Blut, ein Arm hing locker im Gelenk. Joe betrachte die Szenerie, er fühlte sich, als wäre er ein unbeteiligter Zuschauer, losgelöst von seinem Körper. Dann rauschte das Adrenalin abrupt in ihn hinein, und er hörte die schmerzerfüllte Stimme seines verletzten Kameraden: „Joe, Joe, ich kann meine Beine nicht mehr fühlen.“ Auch das noch, es hatte alles so gut angefangen. Sie waren mit dem Ziel, neuen Lebensraum und neue Nahrungsressourcen…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Meta-Gna der rennenden Zeit

Das Meta-Gna der rennenden Zeit

Eigentlich sollte das Schmitti sich nicht den Luxus gönnen, seine Gedanken aufzuschreiben, aber es nimmt sich die Zeit, es dennoch zu tun. Hat es schon erwähnt, dass die Zeit die unangenehme Eigenschaft hat, immer, wenn sie zäh und klebrig zu sein hat, zu rennen wie ein hyperaktives, kleines Tier in der Paarungszeit, stets bedroht von in der Luft kreisenden Räubern? Es sind noch drei Tage bis zum WGT. Ihr wisst schon: Zurschaustellung der Gothicwesen aus aller Herren Länder, zehn Uhr…

Weiterlesen Weiterlesen

Beltaine

Beltaine

Es ist zwar wieder mal ein wenig spät, aber schreiben muss das Schmitti dennoch, denn das Thema liegt ihm am Herzen. Am 30.April haben der Dahlmann und ich in Beltaine herein gefeiert. Ja, nicht nur mit ,,Dötzi“, sondern auf Schloss Burg, wo die supergeniale und wunderschöne Pagan Folk-Band Omnia gespielt hat und es allerlei mittelalterliche Dinge zu sehen gab. Wobei eigentlich ja nicht, denn ,,das ist nicht authentisch.“ Fast ein Running Gag unter anwesenden Geschichtsstudenten, denn das hat in Wirklichkeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Käfig voller Affen

Ein Käfig voller Affen

Nach etwas längerer Schreibpause – das Schmitti war sehr beschäftigt – eine weitere Anekdote aus der zauberhaften Welt des Schmittis. Leider hatte das Schmitti mit Eisenmangel zu kämpfen, was der allgemeinen Vitalität abträglich war. So hat das Schmitti Eisentabletten und leider auch Fleisch zu sich genommen. Da das Schmittis ein großes Über-Ich hat (Ja, Freud und so), muss das natürlich kompensiert werden. Schlimm genug sind ja schon die Käufe bei H&M, die Waren von unglücklichen Kindern aus Bangladesh feil bieten….

Weiterlesen Weiterlesen

Der Blick über den Tellerrand

Der Blick über den Tellerrand

Dieser Essay ist im Rahmen des Proseminars ,,Lyrik des Mittelalters“ bei der Dozentin Professor Stein enstanden. Sie ließ uns relativ große Freiheit bei der Themenwahl, weswegen es hier nicht um Lyrik geht. Die Note war eine 2-. Viel Spaß beim Lesen. 😀 Der Blick über den Tellerrand This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 2.0 Germany License.

Neue Kategorie ,,Essays“

Neue Kategorie ,,Essays“

Das Schmitti wird jetzt auch seine Essays, für die es an der Uni Scheine erhalten hat, auf dieser Seite online stellen. ,,Prodesse et delectare“ ist dann das Motto. Auf Deutsch, ihr sollt Euch glänzend unterhalten fühlen und auch was lernen, Ihr kleinen Dummbatze. 😉 Wichtig ist, wenn Ihr ,,mein Geschreibsel“ 😉 verwendet, dann zitiert mich. Das ist ganz besonders wichtig, wenn es um Hausarbeiten geht. Da werden die Professoren zu wilden Tieren, wenn sie ein Plagiat vorfinden und sie werden…

Weiterlesen Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner